varioschimmer

Crossover aus Performance und elektronischer Musik über

das Ich – wer immer das ist.

Heute bin ich jemand – morgen ein anderer. Mein Ego ist ein schnatterndes Gespenst, dass sich im Spiegel dreht, stündlich sich verwandelt im Phosphorlicht einer trügerischen Unwirklichkeit schimmernd.

Texte von E.Jelinek/P.Licht/R.M. Rilke/V. De Cleyre u.a.


Eine Kooperation des KORSO-OP.KOLLEKTIV mit HOLTSCH&BUCHHOLZ/Berlin

Vorstellungen

am

 23.10.2022 um 20.00 Uhr

Gastspiel Freistil – Festival

im Weltkulturerbe Völklinger Hütte

und

22.12.2022 um 19.00 Uhr

Gastspiel Amata – Festival

im Forum Alte Post – Pirmasens

Konzeption / Textcollage Videos: Alexandra Holtsch, Nina Schopka, Gregor Wickert, Silke Buchholz
Musik / Inszenierung: Alexandra Holtsch
Performance: Silke Buchholz, Nina Schopka
Design / Ausstattung / Produktionsleitung: Gregor Wickert

 

 

 
 
Lichtdesign: Gregor Wickert
Ton / Licht: Maxime Haag, Nicolas Reichert
Organisation: Manuel Franz
Presse & Öffentlichkeitsarbeit: Nina Schopka
Bühnenbau: Chrischan Richert, Holger Körner,
Grafik: Ilka Fugmann
Finanzen: Peggy Hamann
Videodokumentation: Frederic Zenner

„Varioschimmer“ ist eine intensive, lohnende Stunde lang, es verbinden sich Theater, Performance und überwiegend elektronische Musik miteinander (…) „Willkommen in der Buchstabensuppe“ heißt es einmal ironisch an diesem atmosphärischen, famos gespielten Abend, in dessen Text-Eintopf viel philosophisch Nahrhaftes köchelt. Etwa das Phänomen Gesicht – wie viele haben wir eigentlich, je nach Seelenzustand? Und ist das Antlitz dadurch „nicht ein ständiger Vorgang“, wie es bei „Varioschimmer“ heißt? Und ist das doppelt und dreifach geliftete Gesicht. irgendwann ein „Nicht-Gesicht“? (…)  „Varioschimmer“ ist kein Abend der Antworten, sondern der Assoziationen und des wonnigen Gedankenspiels.


 (Tobias Kessler, SZ)